Insel-Klinik Sylt Logo
  • Unsere Klinik
    • Lage & Ausstattung
    • Zimmer
    • Ernährung
    • Freizeit & Umgebung
    • Impressionen
    • Qualität für Sie
    • Patient*innenstimmen
  • Ihre Gesundheit
    • Indikationen
    • Medizin
    • Psychologie
    • Therapie
    • Besonderheiten
    • Schwerpunktkuren
  • Rund ums Kind
    • Kind & Therapie
    • Kinderbetreuung
    • Hausaufgabenbetreuung
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Anreise
    • Ihr Weg zur Kur

Aktuelles

Aktuelles

Unsere Basis: eine gesunde Ernährung

Was ist eigentlich gesunde Ernährung? Wir haben für Sie einen kleinen Beitrag zusammengestellt, mit Vorschlägen für gesunde Mahlzeiten, die Lust auf ''mehr'' machen.

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Sie liefert die notwendigen Nährstoffe, um unseren Körper optimal zu versorgen und Krankheiten vorzubeugen. Eine ausgewogene Ernährung zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus: frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch oder Fisch und gesunde Fette. Zucker- und fettreiche Lebensmittel sowie stark verarbeitete Produkte sollten nur in geringen Mengen verzehrt werden. Eine bunte Mischung auf dem Teller stellt sicher, dass verschiedene Vitamine und Mineralien aufgenommen werden.

Über die Auswahl der richtigen Lebensmittel hinaus, sind unsere Essgewohnheiten von entscheidender Bedeutung. Regelmäßiges Trinken von Wasser und der Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln unterstützen eine gesunde Verdauung. Durch bewusstes Essen und ausreichend Zeit für die Einnahme der Mahlzeiten erreichen wir eine angemessene Sättigung.
Übermäßiges Essen sollte vermieden und stattdessen auf den Körper gehört werden, um ein gesundes Gewicht zu halten.

Eine ausgewogene Ernährung zieht viele Vorzüge nach sich: sie steigert die Energie, stärkt das Immunsystem und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Daher ist es wichtig, ganz bewusst auf seine Ernährung zu achten und sicherzustellen, dass diese ausgewogen und gesund ist.

Für den Speiseplan hier in unserer Insel-Klinik Sylt folgen wir aus diesem Grund den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Darüber hinaus haben wir in unserem Speisesaal ein Ampelsystem im Einsatz, das den Fett- und Zuckergehalt der Lebensmittel auf den zugehörigen Schildern kennzeichnet. So können unsere Patient*innen auf einen Blick erkennen, bei welcher Speisenkomponente sie großzügig zugreifen dürfen und wovon sie vielleicht etwas weniger auf ihren Teller legen sollten.
In unserer Insel-Klinik Sylt bieten wir selbstverständlich auch Lehrküche und Ernährungsberatung an, die wir gern mit Vorträgen flankieren.

Vielleicht ist ja bei diesen drei Anregungen für jede Mahlzeit des Tages ein Vorschlag dabei, der Sie anspricht und den Sie zuhause gleich auf den Tisch bringen wollen:

Morgens
Zum Frühstück gibt es ein Roggenbrötchen mit Frischkäse und selbstgekochter Erdbeermarmelade. Dazu noch eine Schüssel Obstsalat mit Magerquark und Haferflocken. Zu Trinken gibt es eine Tasse Kaffee und ein Glas Orangensaft. – Mit diesem ausgewogenen Frühstück starten Sie mit einem angenehm gefüllten Magen, ohne sich träge zu fühlen.

Mittags
Beim Mittagessen können Sie dann zu zwei Matjesfilets mit Hausfrauensauce und roter Bete greifen, als Sättigungsbeilage gibt es Kartoffeln dazu. Als Dessert können Sie sich dann etwas Götterspeise gönnen. – Der Matjes ist ein sogenannter Fettfisch der reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Diese sind bekannt dafür, das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen und Rheumaerkrankungen vorzubeugen.

Abends
Zum Abendbrot empfiehlt sich ein gekochtes Ei, etwas frisch geschnittenes Gemüse wie Paprika, Gurke oder Rettich sowie zwei Scheiben Schwarzbrot mit Frischkäse, Putenbrust und Gouda. Als Abschluss dann einen beruhigenden Pfefferminztee. - Beim Abendessen ist es wichtig, leichte Mahlzeiten zu wählen, da der Körper Zeit braucht, um sie zu verdauen. Wenn Sie fettreiche Speisen zu sich nehmen, benötigt der Körper mehr Energie für die Verarbeitung, was zu Trägheit führen und Ihren Schlaf beeinträchtigen kann.

 

 

Weitere Kliniken

Insel-Klinik Sylt 
Nordhedig 10
25980 Sylt/Westerland

T 04651 924-0
F 04651 924-411
info@insel-klinik-sylt.de


Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Insel-Klinik Sylt
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • Datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen