Insel-Klinik Sylt Logo
  • Unsere Klinik
    • Lage & Ausstattung
    • Zimmer
    • Ernährung
    • Freizeit & Umgebung
    • Impressionen
    • Qualität für Sie
    • Patient*innenstimmen
  • Ihre Gesundheit
    • Indikationen
    • Medizin
    • Psychologie
    • Therapie
    • Besonderheiten
    • Schwerpunktkuren
  • Rund ums Kind
    • Kind & Therapie
    • Kinderbetreuung
    • Hausaufgabenbetreuung
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Anreise
    • Ihr Weg zur Kur

Aktuelles

Aktuelles

Herausforderung Homeoffice oder mobiles Arbeiten

Eine klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatem zu ziehen hilft, die Vorteile dieser neuen Arbeitsform für sich zu nutzen und dem Belastungsanstieg vorzubeugen.

Gerade arbeiten so viele Beschäftigte wie nie zuvor zuhause. Ein großer Teil der Arbeitnehmer*innen ist sehr zufrieden mit dieser Arbeitsform, findet sogar, dass das Arbeiten von zu Hause die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Die persönliche Einteilung und Flexibilität der eigenen Arbeitszeit und die Ersparnis der An- und Abreisezeit fördern die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten und damit auch des Unternehmens selbst.

Das Arbeiten zuhause hat aber auch negativen Seiten und ebensolche Auswirkungen. Oftmals stehen nicht jedem geeignete Arbeitsräume oder eine passende Ausstattung zur Verfügung. Oft führt die damit verbundene Digitalisierung und die erweiterte Nutzung des Smartphones zu einer erhöhten Erreichbarkeit. Mitarbeiter*innen nehmen sich auch außerhalb der offiziellen Arbeitszeit um berufliche Belange an, so dass sich die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verwischen und feste Ruhephasen nicht mehr gegeben sind. Dieser Belastungsanstieg führt zu Stress, Übermüdung, Unruhe, Schlafbeschwerden sowie verminderter Konzentrationsfähigkeit und Produktivität.

Wir haben in den letzten Monaten die Erfahrung gemacht, dass der Anteil der Mütter und Väter gestiegen ist, bei denen sich diese Symptome bereits in Form von physischen und psychischen Krankheitsbildern manifestiert haben. Im Rahmen der Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur können wir in der psychologischen Abteilung ebenso wie in der Sporttherapie und auch der Erziehungsberatung Lösungsansätze erarbeiten und neue Perspektiven eröffnen.
 

Um für sich selbst eine klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatem ziehen zu können, die Vorteile dieser neuen Arbeitsform für sich zu nutzen und die Produktivität zu steigern, sind oftmals ein paar einfache organisatorische Tipps ausreichend:
 

Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz bewusst vor:

  • Entfernen Sie Gegenstände, die ablenken können (z.B. Hausarbeit)
  • Bereiten Sie sich so vor, als gingen Sie zu einem normalen Arbeitstag an Ihrem gewöhnlichen Arbeitsplatz (Zurechtmachen, Arbeitskleidung) und nehmen Sie ihre gewohnte Arbeitshaltung ein, um sich selbst in „Arbeitslaune“ zu bringen

 

Beginnen und beenden Sie den Arbeitstag immer zur selben Zeit und planen Sie feste Rituale und Pausen ein:

  • Legen Sie feste Start- bzw. Endzeitpunkte fest, z.B. beginnt der Arbeitstag mit dem Einloggen und endet mit dem Ausloggen. „Schließen“ und verlassen Sie den Arbeitsplatz, wie Sie das auch im normalen Arbeitsalltag tun würden
  • Legen Sie verbindliche Pausenzeiten und das jeweilige Programm fest, beispielsweise täglich um 13 Uhr einen Spaziergang um den Block

 

Tauschen Sie sich regelmäßig mit Kollegen*innen aus und pflegen Sie soziale Kontakte über Videotelefonie:

  • Besprechen Sie mit Kollegen*innen, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen; tauschen Sie Probleme und Lösungen aus
  • Besprechen Sie mit Kollegen*innen, was schon erfolgreich erledigt wurde, was noch ansteht und wo Unterstützung benötigt wird
  • Verabreden Sie sich zu virtuellen kurzen Pausen-Smalltalks, wie sie auch in der Kaffeeküche unter normalen Bedingungen stattfinden würden

 

Sollten Sie diese Tipps ausreichend umsetzen, dann steht Ihrer gesteigerten Zufriedenheit beim Arbeiten zuhause nichts mehr im Wege und Sie können sich einzig und allein auf die Vorteile eines Heimarbeitsplatzes konzentrieren. Wir wünschen frohes Schaffen!

Weitere Kliniken

Insel-Klinik Sylt 
Nordhedig 10
25980 Sylt/Westerland

T 04651 924-0
F 04651 924-411
info@insel-klinik-sylt.de


Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Insel-Klinik Sylt
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • Datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen